
Unser Energieverbrauch ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. Das ist im Jahr 2018 zwar noch kein merkbares Problem für unsere Gesellschaft, wird es aber mit Sicherheit noch werden. Hinzu kommt, dass noch immer ein großer Teil unser Energie aus fossilen Energieträgern „gewonnen“ wird und unserer Umwelt schadet.
Genau mit dieser Problematik beschäftigte sich die 6rw2 im Rahmen eines Biologieprojektes und lud den Energiemanager Ing. Martin Heller in die Schule ein.
Zu Beginn wurde das menschliche Nutzungsverhalten von erneuerbaren und fossilen Energieträgern anhand einer Zeitschnur von der Steinzeit bis heute anschaulich erläutert. Anschließend wurde den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, das Thema Energieverbrauch selbstständig zu erarbeiten. Dabei wurden einige überraschende Erkenntnisse gewonnen. Fazit des Workshops: Energie zu sparen ist eigentlich ganz einfach, man muss nur wissen, wie es funktioniert.