
Die 5. Klassen haben in der letzten Informatik-Doppelstunde vor Weihnachten mit der (visuellen) Programmiersprache Scratch kleine, weihnachtliche Computerspiele programmiert. Dabei haben die Jugendlichen aus den Beispielaufgaben der vergangenen Einheiten eigene, kreative Ideen entwickelt und bis zur letzten Minute verbessert, erweitert und ausprobiert. Neben der Spielidee und der grafischen Umsetzung flossen auch Überlegungen ein wie die Verwendung von Zufallselementen, Steigerung des Schwierigkeitsgrades oder Punktevergabe . Scratch eignet sich als niederschwelliger Einstieg in die Programmierung, da die Befehle übersichtlich angeordnet sind und nur per drag-and-drop zusammengefügt werden müssen.