
Im Rahmen des Biologie-Wahlpflichtfachs besuchten Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen in Begleitung von Mag. Paul und Mag. Purin das Vienna Open Lab.
Hier konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr vorhandenes Wissen rund um das Erbgut und die Prozesse für dessen Isolierung und Vervielfältigung vertiefen, sondern auch selbst in einem Genetik-Labor arbeiten.
Ziel war es herauszufinden, ob ihre Erbanlagen die Schülerinnen und Schüler eher zu Kurz- oder zu Langschläfern machen. Um das herauszufinden, durften die „neuen Labormitarbeiterinnen und -mitarbeiter“ nach gemeinsam erarbeiteten Theorie-Inputs selbst Hand anlegen. Sie griffen selbstbewusst und mit Motivation zu Pipette und Eprouvette und folgten fleißig den Anweisungen in ihren Unterlagen. Das genaue Arbeiten im Labor war dabei essentiell und die Schülerinnen und Schüler meisterten diese Aufgabe mit Bravour.
Durch die Exkursion konnten alle Anwesenden die Arbeit in einem Labor kennenlernen und in den Alltag von Genetikern hineinschnuppern.