
Samstag, 9. September: | |
![]() Nach kurzer Regeneration ging es den Tiber entlang in die Innenstadt, wo Piazza Navona, das Kolosseum sowie die Spanische Treppe zur Kulisse erster Gruppenfotos wurden. Über das Hard Rock Café gingen wir zum Ristorante La Bruschetta, wo wir gleich zu Beginn die römische Küche kennnenlernen konnten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag, 10. September: | ||
![]() Bei nur mehr leichtem Regen machten wir uns auf zum Forum Romanum, das aufgrund der eben erst zu Ende gegangenen Unwetter noch geschlossen war. Dennoch konnten wir auch von außen einen Blick auf die Schauplätze zahlreicher antiker Triumphe und Tragödien werfen, von denen wir schon im Lateinunterricht viel gelesen hatten. Vorbei am Palatin und dem Circus Maximus erklommen wir den Monte Coelio, wo wir durch das „BIl Buco della Serratura“, liebevoll auch „L’Occhiolino“ (das berühmteste Schlüsselloch der Welt) genannt, einen Blick auf die Kuppel des Petersdoms werfen konnten. Eine Stärkung im Lokal Binario 4 bildete den kulinarischen Höhepunkt dieses Tages. |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Montag, 11. September: | ||
![]() |
||
![]() |
Dienstag, 12. September: | ||
![]() |
||
![]() |
||
Vorbei an den antiken Ruinen konnten wird das nun wieder sonnige und warme Wetter am Strand genießen, wo nur mehr die außergewöhnlich hohen Wellen an den Regen der vergangenen Tage erinnerte. Nach einem hervorragenden Mittagessen holten wir die Koffer vom Hotel und gönnten uns den Luxus einer Taxifahrt zum Bahnhof, von wo aus wir die Heimreise antraten.
|