Die Biologie setzt sich als Teildisziplin der Naturwissenschaften mit der Lehre vom Leben auseinander. Sie erschließt Systeme von einfachen Molekülstrukturen über die zelluläre Ebene bis hin zu komplexen Organismen. In größeren Zusammenhängen wird ebenfalls das Verhalten von einzelnen Lebewesen und Populationen in Abhängigkeit mit ihrer Umwelt untersucht. Diese Definition der Biologie lässt erahnen, welch große Spannbreite und Komplexität dieses Fachgebiet aufweist.
Ziel des Biologieunterrichts ist es, den Schülern und Schülerinnen das Wissen dieser vielfältigen Themen und Prinzipien anschaulich und nachvollziehbar zu vermitteln und einen verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erreichen.
Sowohl durch die zwei Biologiesäle als auch durch die umfangreiche Sammlung sind alle Voraussetzungen gegeben, um die Schüler und Schülerinnen optimal vorzubereiten. Weiters unterstützen Exkursionen an außerschulischen Lernorten und das Nutzen von Gastreferenten/referentinnen den Lernprozess. Die nachstehenden Fotos geben einen kurzen Einblick.
Die beiden Biologiesäle:
Einige Exponate (Kunstharzeingüsse, Alkoholpräparate, Mineralien, Fossilien, Skelette. Schädel und Modelle):
Aktuelle Projekte im Biologieunterricht:
- Hochbeet
- „Wir begreifen den Boden“: Die 3. Klassen beschäftigten sich in Gruppenarbeiten mit dem Thema Boden. Dabei gestalteten die Schüler und Schülerinnen Plakate zu verschiedenen Inhalten:
- Was ist Boden?
- Wie entsteht Boden?
- Aufbau des Bodens
- Bodenlebewesen