Im Schülerparlament


Im Dezember war Daniel Peysteiner beim ersten Niederösterreichischen Schülerparlament dieses Schuljahres in St. Pölten im Landtag und hat als Vertreter unserer Schule bei der Veränderung unserer Schulen beziehungsweise der Bildungspolitik mitgewirkt.

Dort hat er mit vielen anderen SchülerInnenvertreter aus ganz Niederösterreich zahlreiche Anträge ausgearbeitet, abgeändert, ergänzt, kommentiert und über sie abgestimmt:

  • Ein einheitliches Schülervertretungshearing für alle – Hearingsverankerung JETZT!
  • Änderung im Benotungssystem der Mathematik-Matura
  • Mehr Integration der Schulsprecherinnen und Schulsprecher an Berufsschulen.
  • SCHUG-Beauftragte Jus(t) 4 Your Rights (Meldestelle für Schulrechtsverstöße im Landesschulrat, Einführung eines Schulunterrichtsgesetzbeauftragten für alle Schulen etc.).
  • Soft Skills (verpflichtende Workshops für Lerntechniken am Anfang der Unterstufe sowie Workshops in der Oberstufe und ein 8-wöchiges Pflichtpraktikum in der AHS etc.).
  • Pilotprojekt 360° Feedback: SchülerInnen-LehrerInnen-Eltern geben Feedback, sowie Fortbildung für LehrerInnen mit einer auffälligen Bewertung.
  • Lehrende lehren Lernende: das Recht für SchülerInnen einen Kurs als Freifach anbieten zu dürfen.
  • Die nötige Englischförderung von klein auf: Englisch ab dem Kindergarten, mehr Englisch in Volksschulen, Angebot für Cambridge Certificate, …
Sitzung im Plenarsaal