
Letzten Freitag schwangen wieder einige ehemalige Kochschülerinnen in der HAK-Küche den Kochlöffel. Dabei wurden Zucchinischeiben mit Schafkäse überbacken sowie eine Apfel-Kefir-Creme mit Heidelbeeren verfeinert. Es folgen die Rezepte und einige weitere Impressionen dieses Nachmittags
1. Zucchinischeiben mit Schafkäse überbacken:
- 2 feste Zucchini (ca. 4 cm Durchmesser)
- 6 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 200g Schafkäse (milder Feta)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 TL Kräuter (Herbes de Provence, zerrieben)
- schwarze, kernlose Oliven
Die Zucchini in etwa 1,5 cm breite Scheiben schneiden, in heißem Olivenöl schnell von beiden Seiten anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Sie sollten danach nicht gar, sondern nur angebräunt sein.
Den Käse in 4 cm breite Streifen schneiden, quar halbieren und in längliche Dreiecke schneiden.
Öl mit Kräutern und Knoblauch vermischen und die Käsedreiecke darin eine bis zwei Stunden marinieren.
Jeweils ein Käsedreieck auf je eine Zucchinischeibe legen, alles in eine feuerfeste Form geben und mit Marinade beträufeln.
Bei 250 Grad zehn bis zwölf Minuten überbacken, bis der Käse braune Ränder bekommt und mit jeweils einer Olive dekorieren.
2. Apfel-Kefir-Creme mit Heidelbeeren:
- 150g Holunderbeeren
- 300ml Wasser
- 1 Prise Zimt
- 70g Zucker (oder 6ml Flüssigsüßstoff)
- Saft einer Zitrone
- 1 geschälter, entkernter, klein geschnittener Apfel
- 0,5 Esslöffel Speisestärke
- 2 Esslöffel Rum
- 360g Kefir
- 1 Packung geriebene Zitronenschalen
- Saft einer Zitrone
- 100g Zucker (oder 8ml Flüssigsüßstoff)
- 3 geschälte, geraspelte Äpfel
- 4 Blatt Gelatine
- 1 Beutel Schlagschaum
- 0,125l Milch
Für das Fruchtmark Holunderbeeren mit Wasser, Zimt, Zucker, Zitronensaft und den Apfelstücken unter Rühren zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, passieren und wieder aufkochen. Die Stärke mit dem Rum gut verrühren und in das kochende Fruchtmark einrühren. Alles vom Herd nehmen und unter mehrmaligem Rühren erkalten lassen.
Für die Creme Kefir mit den geriebenen Zitronenschalen, Zitronensaft, Zucker und Apfelraspeln gut verrühren. Die Milch mit dem Schalgschaumpulver nach Packungsanleitung zubereiten und mit dem Kochlöffel unterheben.
Danach Gläser abwechselnd mit Creme und Fruchtmark befüllen, verzieren und bis zum Servieren kaltstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |