Lesescreening

Deutliche Zunahme überdurchschnittlicher Leistungen

Dem Salzburger Lesescreening wurden vor wenigen Tagen die ersten Klassen unterzogen. In diesem Jahr konnte nach leichten Rückgängen in den vergangenen Schuljahren das bisher beste Ergebnis erreicht werden.

Es ist erfreulich zu sehen, dass einer unserer Schwerpunkte im Rahmen des Schulqualitätsmanagements, die Leseförderung, offensichtlich die gewünschte Wirkung entfaltet. Da das Lesen in allen Fächer zu einer der wesentlichsten Grundkompetenzen zählt, lässt diese Entwicklung auf eine positive Schulkarriere unserer „Taferlklassler“ hoffen. Es widerlegt auch die Annahme, dass der verstärkte Einsatz digitaler Medien – Stichwort digitale Demenz – zu einer Abnahme der traditionellen Kulturtechniken wie des Schreibens und Lesens führt.