
Auf zwei aufeinander folgenden Tagen erhielten die Schüler der zweiten Klassen die Möglichkeit, von ihren Schulkollegen der 7RW2 essentielle Informationen über den Klimawandel und den Umgang mit Ressourcen zu lernen. Nach einer kurzen Einführung wussten sie über den Ablauf des Tages Bescheid und konnten sich auf die einzelnen Stationen freuen.
Die Themen umfassten praktische Tipps rund ums bewusste Einkaufen sowie die wichtigsten Erkenntnisse über umweltschonende Ernährungsformen. Schockierende Informationen bot die Station „In den Mistkübel und dann?“ gleichermaßen wie wichtige Tipps zum Umgang mit Müll im Alltag. Nach der Station „Nachhaltige Mobilität“, bei denen die Kinder Neues zum Thema Mobilität und CO2-Abdruck in Erfahrung bringen konnten, folgte der „Blick in die Zukunft“: Anhand von Videos konnten sich die Kinder bewusst werden, dass es in unserer Hand liegt, ob die Zukunft unserer Erde einmal rosig oder gar schrecklich aussehen wird.
„Alles, was die gesunde Natur tut, ist göttlich.“ –Friedrich Schiller