Ich wollt‘, ich wär‘ ein Huhn?

Woher das Ei kommt

Diese Woche wurde im Wahlpflichtfach Biologie als Vertreter der Wirbeltierklasse der Vögel (Aves) ein Haushuhn seziert.

Zuerst wurde das Huhn mit einer Schere ventral aufgeschnitten, Wodurch der Kropf, der linke und rechte Brustmuskel und die Bauchdecke sichtbar wurden. Anschließend entfernten wir die Bauchdecke, sodass die Leber, das Herz, der Muskelmagen, der Legeapparat/Eileiter und der Darm freigelegt wurden.

Bei unserem Sektionspräparat konnte man die einzelnen Entwicklungsstadien der Eientstehung gut erkennen. Im Eierstock befinden sich tausende Eizellen, die in ca. 7 Tagen vor dem Ablegen zur Dotterkugel heranreifen. Die Dotter gelangen in den Eileiter, wo sie mit den Eiklarschichten und zum Schluss mit der Schale umgeben werden.