Ganz Gallien ist in drei Teile geteilt.

Ganz Gallien?

Wenn auf diesen Satz, der fast so bekannt ist wie „Veni, vidi, vici“ oder Caesars letzte Worte („Auch du, mein Sohn Brutus!“), die Frage aller Fragen (Ganz Gallien?) folgt, ist klar, dass es nicht um das Originalwerk des römischen Paradefeldherrn geht, sondern um dessen Fortleben in der Gegenwart bei Asterix und Obelix.

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres rückt das Werk der Falx Aurea ins Zentrum des Interesses der 8g, die so die Erinnerung an den schon vor Jahren gelesenen Text über den Gallischen Krieg auffrischt.

Inhalt des Werkes ist die Reise unserer Helden nach Lutetia, wo sie bei Amerix eine neue goldene Sichel für den Druiden Miraculix erwerben sollen. Der wurde aber gerade von einer Bande entführt, die durch die künstliche Verknappung des Angebotes an Sicheln den Preis in die Höhe treiben wollen.

Nach zahlreichen Abenteuern und vielen neuartigen Vokabeln (monstrator: Fremdenführer, carnicula suilla: Schweinsschnitzel, hospes in aeternum: Stammgast) gelingt es Asterix und Obelix natürlich, die Schurken (carnifices) der römischen Gerichtsbarkeit zu übergeben, worauf es im Dorf zum traditionellen Fest kommt.