
Das Naturhistorische Museum in Wien zählt mit rund 30 Millionen Sammlungsobjekten zu den bedeutendsten Museen in Europa. Daher veranstalteten die Professoren Kammermann-Kaiblinger und Reisenauer mit den SchülerInnen und Schüler der 5w3 eine Exkursion dorthin. Mit Hilfe der Exponate und Zusatzinformationen der Ausstellung wurden Themen mit Fachbezügen zu Biologie und Umweltkunde und Geographie und Geschichte in Kleingruppen ausgearbeitet. Die Ergebnisse der Recherchen wurden in den nächsten Unterrichtsstunden in der Schule präsentiert und so für alle Klassenkolleginnen und Kollegen verfügbar gemacht.
Abgerundet hat das Programm ein Kurzfilm im Planetarium und der Besuch des Weihnachtsmarktes vor dem Museum.