
Der Mensch beobachtet seine Umwelt schon immer, aber erst seit Anfang des 20.Jahrhundets ist daraus eine eigene Wissenschaft entstanden: die Ethologie – Verhaltensbiologie. Dieses Themengebiet ist auch derzeitiger Schwerpunkt des Biologieunterrichts der 7RW-Klasse.
Am Freitag hatten die Schüler und Schülerinnen nun die Möglichkeit, nach einer Einführung durch eine Ethologin (Verhaltensforscherin) selbst ein sogenanntes Ethogramm (Verzeichnis aller beobachtbaren Verhaltensweisen) zu erstellen. Dazu wurden sie in Kleingruppen eingeteilt und jede erhielt eine zu beobachtende Tierart (Flamingos, Elefanten, Totenkopfäffchen, Pinguine, …). Eine Stunde zeichneten die Schüler und Schülerinnen das Verhalten ihrer Tierart nach den Kategorien Ruhen/Schlafen, Fortbewegung, Fressen, Putzen, Interaktion und Sonstiges auf. Weiters wurde das Gehege skizziert und die Aufenthaltsorte der Tiere notiert.
Nach statistischer Auswertung ihrer Daten präsentierten die Kleingruppen ihre Ergebnisse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |