
Das Alter ist ein immer wichtigeres Thema in unserer Gesellschaft mit stetig steigendender Lebenserwartung in Industrieländern. Deshalb beschäftigte sich die 7g2w im Rahmen von Science goes school mit etwaigen Alterserscheinungen, deren Ursachen und wie man sie vermeidet.
Der Workshop begann mit einem Demenztest wie er verwendet wird zur Bestimmung von Demenzerkrankten, dabei mussten wir Aufgaben lösen wie z.B. Dinge aus dem Supermarkt ohne Unterbrechung aufzulisten und Zahlenfolgen rückwärts wiederzugeben.
Dann durften wir am eigenen Körper die Beschwerden des Alters erfahren, mit Sichtbeeinträchtigung, Arthritis und Rückenschmerzen ging es durch den Physiksaal.
Zum Abschluss wurde uns über 2 Elektroden in Handschuhen Spannung zugeführt und dadurch das Zittern der Hände simuliert, was das Schreiben um einiges erschwerte.
(Bericht: Adrian Schiel)