Die letzte Klappe

Ein Abschluss wie im Film

Nach vielen Monaten der Überlegungen und Diskussionen, nach Nachmittagen und Abenden des Organisierens, Probens und Vorbereitens, wo bei allem Streben nach Perfektion doch auch der Spaß nicht zu kurz kam, konnte am Samstag, 11. November 2017 in der Stadthalle Ternitz ein rauschendes Fest gefeiert werden. Unter Leitung von Prof. Motsch als Tanzmeister im Frack begeisterte das Eröffnungskomitee zu romantischen Klängen die Gäste. Die zum Motto passenden Szenen der Mitternachtseinlage zeigten die Maturantinnen und Maturanten wieder von ganz anderer Seite – gekonnt choreographierte Tänze mit mehr als 60 Tänzerinnen und Tänzern – „High School Musical“!

Das Interesse war so groß, dass leider nicht alle, die noch gerne gewollt hätten, mitfeiern konnten – schon im Vorfeld waren alle 750 Ballkarten vorreserviert! Wir bedauern das sehr und freuen uns schon auf den nächsten Ball der Maturantinnen und Maturanten am 17. November 2018 – save the date!

Es ist uns eine Ehre, dass Bürgermeister Rupert Dvorak als Gastgeber in der Stadthalle Ternitz unserer Einladung folgen konnte, ebenso der Vizebürgermeister von Neunkirchen, Martin Fasan. Landesschulinspektorin Hermine Rögner, die selbst einige Jahre am BG und BRG Neunkirchen unterrichtete, freute sich über die Einladung und nahm dafür die weite Anreise von St. Pölten auf sich.

Direktorin Susanne Casanova-Mürkl eröffnete den Ball mit vielen lobenden Worten. Sehr viele Professorinnen und Professoren, vor allem die mit „Oscars“ geehrten Klassenvorstände Prof. Doris Diess, Prof. Martina König und Prof. Michael Preslmayr, genossen die ausgezeichnete Stimmung und unterstützten ihre Schülerinnen und Schüler beim Aufbringen der finanziellen Mittel für die Maturareisen. Die außerordentliche Großzügigkeit der Sponsoren von Tombola und Glücksrad durch Geld- und Sachspenden trug dazu ebenfalls wesentlich dazu bei! Die Maturantinnen und Maturanten bedanken sich sehr herzlich dafür!

Als um 4:00 Uhr morgens alles zur Zufriedenheit der Verantwortlichen der Stadthalle Ternitz aufgeräumt war, herrschte trotz Erschöpfung eine sehr freudige, aber auch ein bisschen wehmütige Stimmung: Durch das gemeinsame Gestalten konnte sich jeder von einer neuen Seite präsentieren, man lernte einander besser kennen und Freundschaften wurden vertieft!

Jetzt gilt es, die Kräfte für die nächsten Herausforderungen zu sammeln: Die letzte Klappe ist gefallen – für die Abschlussszene „Reifeprüfung“!

Einblicke in die Ballnacht geben auch diese Videos von Echtzeit-TV und dieser Eigenproduktion.