Der Kampf der Magien

Mit diesem Büchlein halten Sie/hältst du das Ergebnis eines fächerübergreifenden Projekts in Händen, welches im Schuljahr 2021/22 am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Neunkirchen erarbeitet wurde. Es ist das Ergebnis eurer tollen Arbeit, liebe Schülerinnen und Schüler, welche ihr in den Fächern Bildnerische Erziehung und Deutsch an den Tag gelegt habt und anläss- lich derer ich die ersten Zeilen dieses Buches nutzen möchte, um als euer Klassenvorstand und Deutschlehrer einige Worte an euch zu richten.

Es gibt nur wenige Personen, die nicht von spannenden Geschichten mit fantastischen Wesen und packenden Abenteuern begeis- tert sind. Was man beim Lesen aber oft vergisst, sind die vielen Arbeitsstunden, die in einer Geschichte oder – wie in diesem Fall – einem ganzen Buch stecken. Zuallererst braucht es die richtige Portion Phantasie. Dass ihr über diese verfügt, habt ihr eindrucksvoll bewiesen, denn ihr habt es geschafft, Figuren und Wesen in euren Köpfen entstehen zu lassen, habt ihnen Namen, ein Aussehen, Charaktereigenschaften sowie Gedanken und Gefühle zugeschrieben. In Bildnerischer Erziehung habt ihr sie dann nicht nur auf Papier gebracht, sondern sie auch in dreidimensionaler Form erschaffen und somit gelernt, eurer Kreativität plastischen Ausdruck zu verleihen.

Sogleich stellte sich euch die nächste Herausforderung: Wie verpackt man all diese Inhalte in einer Geschichte? Bei dieser Aufgabe habt ihr euch, so wie ihr es zu tun pflegt, nicht alleine im Regen stehen lassen, sondern eine tolle Zusammenarbeit gezeigt. Ihr habt euch unterstützt, Ideen ausgetauscht und – was eine zusätzliche Schwierigkeit darstellt – den Schreibprozess gemeinsam und am Laptop durchgeführt. Somit habt ihr ein weiteres Mal bewiesen, dass ihr im Laufe dieses Schuljahres tolle Fortschritte im Bereich des digitalen Arbeitens machen konntet.

Damit, und so komme ich zum Ende, vereint dieses Büchlein zahlreiche Komponenten in sich: Es ist Ausdruck eurer Kreativität, die ihr euch bitte beibehaltet, und eurer Schreibfähigkeiten, zu denen ich euch gratulieren möchte. Gleichzeitig ist es aber auch ein Be- weis dafür, welch tolle Ergebnisse in fächerübergreifenden Projekten entstehen können, denen die Digitalisierung des Schulalltags neue Tore öffnet und Möglichkeiten bietet.

Und jetzt … auf ins Abenteuer und viel Spaß beim Lesen!

Buch hier herunterladen.