Geschichte

Vorurteilen begegnen

Omar Khir Alanam kennt beide Seiten: Er ist Syrer, da in Damaskus geboren und aufgewachsen, doch gleichzeitig ist er auch Österreicher, da 2014 hier Schutz und Zuflucht suchend angekommen. Mittlerweile hat Omar die österreichische Staatsbürgerschaft […]

Deutsch

Wer ist die Schönste auf dem Olymp?

Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler:innen der 2C Klasse im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema Sagen und Mythen aus dem antiken Griechenland. Nach dem Verfassen von Nacherzählungen der bekanntesten Sagen der griechischen Mythologie, dem […]

Geschichte

Oral History – Teil 2

Mein Großvater erzählte mir, dass er in seiner Freizeit sehr viel Fußball gespielt hatte. Wenn er von der Schule nach Hause kam, gingen sie sofort zum Fußballplatz. Jugendvereine gab es in ihrem Club damals noch […]

Geschichte

Oral History – Teil 1

Die SchülerInnen der 4E haben ein Projekt mit dem Titel „Erzählte Geschichte – wir interviewen unsere Großeltern“ durchgeführt. Die Aufgabe für die SchülerInnen der 4 E war es, ihre Großeltern via Telefon zu interviewen und […]

Englisch

Prof. Dr. Robert F. Jefferson Jr.

Nach einer erfolgreichen Exkursion zur Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Wien im letzten Schuljahr, gelang es Prof. Schuster Ende Februar 2020 in Zusammenarbeit mit der US-Botschaft, den Universitätsprofessor und Autor Dr. Jefferson für […]

Administration

Schule daheim

Wie Home Schooling und Distance Learning funktionieren Seit der Schließung der Schule vor etwas mehr als zwei Wochen funktioniert das Lehren und Lernen von zu Hause aus. Als besonders vorteilhaft haben sich Videokonferenzen erwiesen, da […]

Geschichte

Oral History

Auch dieses Jahr organisierten die Geschichtelehrer Prof. Kammermann, Prof. Punkl, Prof. Schuster und Prof. Schwengerer ein Zeitzeugengespräch für die Schüler der beiden 7. Klassen, sowie für die Klassen 4W2 und 4W3, mit der Zeitzeugin Anny […]

Geschichte

Podiumsdiskussion

Die Wahl zum Parlament der Europäischen Union naht und aus diesem Grund lud die Schülervertretung des Bundesgymnasiums Neunkirchen, mit Unterstützung von Prof. Schuster,  zu einer Podiumsdiskussion mit Vertretern verschiedener Parteien. Der Schülervertretung war es ein […]

Englisch

History & English

The year 2018 marks the 80thanniversary of Austria’s Anschluss to Nazi Germany. To emphasize the importance of this historical event the BG/BRG Neunkirchen has organized a number of activities. Besides the interview with a contemporary […]

Geschichte

Anny Pletter

Im Rahmen des Geschichteunterrichts organisiert unsere Schule im Gedenkjahr 2018 vielseitige Projekte. Zu Beginn gab es ein Zeitzeugengespräch mit Anny Pletter (Jahrgang 1933). Frau Pletter erlebte als Kind den Zweiten Weltkrieg in unserem Bezirk mit […]