Albanien 2018

5W3 goes to Shkodra:

Samstag, 21. April 2018:
Heute flogen wir von Wien um 10:30 nach Podgorica (Montenegro). Für einige war es der erste Flug in ihrem Leben. Der Flug verlief ohne Zwischenfälle. Ein Bus brachte uns anschließend nach Shkodra.
Wir bezogen unser Quartier im Hostel „The Wanderer“ und wurden von zwei Lehrerinnen der österreichischen Schule durch die Altstadt geführt. Erster Eindruck: nett, gemütlich, sehr viele Grünflächen, viele Lokale und sehr gutes Essen.

 

Sonntag, 22. April 2018:

Nach einem typisch albanischen Frühstück fuhren wir um 11 Uhr nach Velipoja ans Meer. Auch einige unserer albanischen Freunde begleiteten uns an den Strand. Die ganz Mutigen wagten sich ins ca. 20° „warme“ Wasser, darunter auch Frau Prof. Ruesch und Herr Prof. Holper. Außerdem wurde Volleyball und Frisbee gespielt.

Schülerkommentare:
Markus: „Am Strand hat es mir sehr gut gefallen, weil noch wenig Leute da waren und es genug Platz zum Spielen gab.“

Enrique: „Sehr schöner Tag – nette Leute – der Sand war schön warm“

Maurice: „Es war ein guter Tag, und ich habe im Lokal direkt am Strand gut gegessen.“

Burona: „Das Wetter zu Mittag war schön und heiß, und ich bereue es, dass ich meinen Badeanzug nicht mit hatte.“

Marjana: „Ich bin sehr froh, dass die österreichischen Schüler uns besuchen. Es war ein schöner Tag. Wir haben uns gut mit den österreichischen Freunden unterhalten, wir haben mit ihnen gespielt.“

Nxenesit austriakë ishin vizitorët tone këtë javë. Ne jemi shumë të lumtur për ardhjen e tyre dhe disa nga ne kemi dhënë disa mendime se si e kemi perjetuar secili këtë ditë. Në përgjithësi ishte nje ditë e bukur dhe ne u kenaqem pafund. Të gjithë kanë luajtur dhe e kanë perjetuar mirë këtë ditë të bukur me diell.

 

Montag, 23. April 2018:

Heute morgen um 7:15 ging es zur „Österreichischen Schule“. Wir wurden herzlich von Direktor Josef Fasching empfangen. Nach einem Vortrag über die Peter-Mahringer-Schule, den drei albanische Schüler hielten, hatten wir noch Zeit für Fragen. Dann ging es in 3er-Gruppen in den Unterricht. Manche starteten gleich mit Deutsch und führten als native speaker durch den Unterricht.
Die Stunden dauern hier nur 45 Minuten und die Zeit vergeht schnell.
Die dritte und vierte Stunde verbrachten wir alle gemeinsam in der Bibliothek beim Albanisch-Unterricht in kleinen Gruppen.
Am Nachmittag warten zwei Betriebsbesichtigungen in Begleitung des Österreichischen Honorarkonsuls Gjergj Leqejza auf  uns:
Shqiperia trikot und Venice Art Mask Fctory.
Miru pafshim! (Auf Wiedersehen!)

A propos: Wir sind auch mit der Schulhomepage der österreichischen Schule in Shkodra vernetzt. Hier der Link: htl-shkoder.com.

 

Dienstag, 24. April 2018:

Mirdita! (Guten Tag!)

Heute haben wir sieben Stunden Unterricht in Fächern wie Englisch, Deutsch, Systemtechnik, Sport, Albanisch, Medientechnik, Staatsbürgerschaftskunde…
Karo, Tabea und Lejla führten ein Interview mit Herrn Direktor Josef Fasching durch und befragten ihn über seine Motive hier nach Shkodra zu kommen sowie über seine Aufgaben. Hier ein kleiner Auszug:
„Vor sieben Jahren wollte ich was Neues beginnen und habe dann von 2011 – 15 an der -„Deutschen Schule in Madrid“ Mathematik unterrichtet……seit 2015 bin ich hier an der „Österreichischen Schule“  ………Lehrer zu sein, bedeutet für mich, sich Herausforderungen zu stellen……eine wichtige Aufgabe eines Direktors ist hier auch, sich um Buchhaltung und Finanzen zu kümmern, da er auch Geschäftsführer ist ………die österreichischen Lehrer sind hier sehr angesehen und müssen dementsprechend auch auf ihr Verhalten in Öffentlichkeit bedacht sein, da sie fast jeder in der Stadt kennt….“

Vor dem Mittagessen gab es noch Sport mit Holper´schem Work-Out-Programm, Fußball und Tanz. Bei der Ennstaler Polka tanzten alle eifrig mit. Am Nachmittag besuchten wir die nahegelegene Webmanufaktur „Gjino Mjeda“, welche schon in fünfter Generation im Familienbetrieb geführt wird.

Morgen besuchen wir nach der Schule die Tagesbetreuungsstätte für Kinder und Jugendliche, wo wir ein soziales Projekt geplant haben.  Aber mehr darüber neser (morgen).
Mirupafshim! Ah, ja, fast hätten wir das Wichtigste vergessen: Hier im „The Wanderer Youth Hotel“ gibt es zwei süße Babykätzchen.
Schülerkommentare:
Alesio: „Unsere Gäste finde ich sehr nett und freundlich. Obwohl wir uns am Anfang nicht kannten, sind wir jetzt gute Freunde. – Vizitorët tanë më duken shumë të sjellshëm dhe miqësorë. Edhe pse në fillim nuk njiheshim, tani jemi shokë të mirë.“
Sindi: „Es war ein schöner Tag mit unseren neuen Freunden. Das Training mit Herrn Prof. Holper war sehr hart, aber es hat Spaß gemacht. Wir haben viel geschwitzt. – Sot ishte një ditë e bukur me shokët tanë të rinj. Stërvitja me profesor Holper ishte e vështirë por i’a kemi kaluar shumë mirë. Kemi djersitur shumë.“
Ana:  „Die Jugendlichen sind sehr nett. Ich hab Freunde gefunden und hab Spaß mit ihnen. Ich denke, dass die Mädchen sehr freundlich sind, die Jungen kenne ich nicht gut. – Fëmijët më duken shumë të sjellshëm. Unë kam bërë shokët të rinj dhe kam bërë qejf me ta. Unë mendoj që vajzat janë shumë të mira, por djemtë nuk i njoh aq mirë.“

Mittwoch, 25. April 2018:

Pershendetje! (Hallo!)
Zur Freude aller albanischen und österreichischen SchülerInnen begann der Tag heute mit einem HWOP (ERklärung: Holper´sches Work-Out-Programm) Stufe II. Anschließend studierten die Damen den Kukes ein; ein albanischer Tanz, der speziell in der Stadt Kukes getanzt wird und sogar den meisten Shkodranerinnen unbekannt war.

Nachher gab es je nach Gruppe Unterricht in Deutsch, Staatsbürgerschaftskunde,  Musik, Englisch, Systemtechnik sowie ein Computerpraktikum.

Isis, Enrique und Jiyan führten ein Interview mit der albanischen Vizedirektorin Frau Sidita Bazhderi, MPA. Auf den Unterschied zwischen albanischen Schulen und der „Österreichischen Schule“ angesprochen, meinte sie, die Unterrichtszeit wäre kürzer, die Ausstattung weniger praxisorientiert, während die Schüler  hier mehr Freiheit, aber auch mehr Selbstverantwortung zu tragen hätten.
Zur Frage nach einem eventuell anschließenden Auslandsstudium: „Wichtig wäre es, wenn unsere Absolventen nicht alle ins Ausland gehen, sondern auch welche in Albanien bleiben.“
Am Nachmittag begeben wir uns zur Tagesbetreuungsstätte, wo eine Gruppe mit den Kindern eine Wand künstlerisch gestalten wird (Chiara und Enrique haben schon Entwürfe gezeichnet!!!). Die andere hat gestern Abend ein Sport- und Spielprogramm ausgearbeitet (natürlich vor der TV-Übertragung FC Liverpool/AS Roma!!!!).

6 Stunden später: Hier das Ergebnis!

 

 

Donnerstag, 26. April 2018:

Mirdita!
9.00: Besuch im Rathaus bei Frau Vizebürgermeisterin Emilia Koliqi (Viktoria und Daniel überbringen die Grußbotschaft und das Geschenk der Stadtgemeinde Neunkirchen)
9.45: Besuch des Museums über den Kommunismus „Site of Witness and Memory“ in Begleitung einer Zeitzeugin
11:15: Besuch im Historisch/Ethnografischen Museum
14:00 Tag der offenen Tür an der österreichischen Schule
Ehrengäste waren der albanische Präsident Ilir Meta sowie der österreichische Botschafter Dr. Johann Sattler. Daniel, Emre und Jiyan hatten die Möglichkeit, mit dem Diplomaten ein kurzes Gespräch  über seine Aufgaben als höchster Vertreter Österreichs in Albanien zu führen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 27. April 2018:

Unser letzter Tag in der Schule. Hektisch bereiten sich alle auf die bevorstehende Präsentation vor, in der sie ihre Albanischkenntnisse unter Beweis stellen. Zum Abschluss gibt es eine Ennstaler Polka. Nach dem Besuch der Burg Rozafa ging es ans Abschiednehmen. Mirupafshim Shkodër!

 

Samsag, 28. April 2018:

Der Schlaf war kurz. Um 4.00 Uhr sind wir aufgestanden; Abfahrt um 4:30 vor der Kathedrale.
Ohne längere Wartezeiten fuhren über die Grenze und checkten am Flughafen Podgorica ein.

Heute haben wir ein Geburtstagskind unter uns, Markus. Als Geschenk durfte er ins Cockpit und der Kapitän gratulierte ihm sehr herzlich. Ja, unsere Reise ist vorüber. Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen treffen wir einander wieder am Montag in der Schule. Freut euch!!!!!!!!!! Wir danken der österreichischen Schule für die Einladung und wünschen allen Schülern und Schülerinnen einen erfolgreichen Abschluss.

Faleminderit Shkoder!