
Die Maturantinnen des Gymnasiums Neunkirchen mussten so wie viele andere Schülerinnen und Schüler auf viele tolle Erfahrungen in ihrer Schulzeit verzichten. Sprachreisen oder Besuche in Kulturstätten oder Museen konnten nicht stattfinden.
Die Idee ein interaktives Ausstellungsprojekt umzusetzen fand bei den Schülerinnen rasch Anklang.
Schnell wurde ein passendes Thema gefunden: „Über Grenzen hinweg“ erscheint in dieser Zeit allzu passend und zeigt in künstlerischer Weise, wie sich Jugendliche gerade in dieser Zeit fühlen.
Die Schülerinnen haben gelernt eine Ausstellung von Beginn an auf die Beine zu stellen und dabei auch selbst ausdrucksvolle Kunstwerke geschaffen.
Sie selbst kuratierten die Ausstellung, organisierten eine virtuelle Vernissage, gestalteten Flyer und Poster, fanden Sponsoren und erstellten eine Kostenrechnung. Somit haben die Schülerinnen einen wertvollen Einblick in die Welt der Kunst und Kreativwirtschaft erhalten und können nun auf ein gemeinsames Erlebnis zurückblicken.
Begleitet wurden sie dabei von ihrer Kunstpädagogin, die zudem als Künstlerin und Kunstvermittlerin tätig ist.
„An unserer Schule bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit durch künstlerisches Arbeiten ihre kreativen Potentiale zu entfalten. So nehmen sie für ihre berufliche Laufbahn wertvolle Werkzeuge mit“, sagt Direktorin Mag.a Susanne Casanova-Mürkl.
Die Vernissage der Ausstellung wurde auf Grund der pandemischen Schutzmaßnahmen virtuell gehalten und somit konnten auch Eltern und Interessierte teilnehmen.
So wurden die Kunstwerke am 24.2. 2022 bei einer Live-Onlineschaltung via Schulwebseite präsentiert und konnten dort auch erworben werden. Von 20 zu verkaufenden Werken wurden 12 Werke verkauft. Das Geld haben zur Gänze die Schülerinnen erhalten. Diese Ausstellung hat einen Grundstein für weitere fächerübergreifende Kunstprojekte gelegt.